In der heutigen Zeit gestaltet es sich zunehmend schwieriger, junge Menschen, welche aus problematischen Lebenssituationen kommen, in Mietverhältnisse zu vermitteln oder diese aufrecht zu erhalten.
Im Leipziger JugendWohnen des Jugendhaus Leipzig e.V. werden junge Menschen, die auf dem regulären Wohnungsmarkt nahezu chancenlos sind, schon einmal wohnungslos waren oder zuhause aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr wohnen können, zum Führen eines eigenen Mietbereiches befähigt. Dafür hat der Verein zwei Häuser der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB) gemietet. Der Jugendhaus Leipzig e.V. arbeitet seit 2002 mit der LWB in dieser Form zusammen.
Die Stadt Leipzig fördert das Projekt im Rahmen der freien Förderung der Jugendhilfe nach §13 SGB VIII. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der pädagogischen Begleitung des Projekts.
Zielgruppe sind Jugendliche, junge Erwachsene und junge Familien zwischen 18 und 25 Jahren. In Absprache mit dem Amt für Jugend, Familie und Bildung und den Erziehungsberechtigten können ebenso Jugendliche ab 16 Jahre Aufnahme finden.
Das Projekt bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsprechend § 13 SGB VIII begleitetes Einzelwohnen und nach den §§ 19,30, 35 und 41 SGB VIII sozialpädagogische Einzelfallhilfen.
Die Häuser befinden sich im Leipziger Süden im Stadtteil Connewitz. Das Projekt bietet drei Einraumwohnungen, 12 Zweiraumwohnungen, drei Dreiraumwohnungen und eine Dreiraumwohngemeinschaft. Wobei die Dreiraumwohnungen den jungen Familien vorbehalten sind. Die Wohnungen sind teilsaniert und verfügen über unterschiedliche Ausstattungen.
Mit dem Jugendwohnprojekt sollen junge Menschen befähigt werden, einen eigenen Mietbereich zu führen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Im geschützten Rahmen des Jugendwohnens werden die Jugendlichen von SozialpädagogInnen begleitet und unterstützt. Sie arbeiten dabei vor allem an Themen wie Haushaltsführung, Finanzeinteilung, Integration in Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt und dem friedlichen Miteinander der HausbewohnerInnen.
Diese Maßnahme ist mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche".
Leipziger JugendWohnen
Jugendhaus Leipzig e.V.
Bornaische Str. 98
04277 Leipzig
Ansprechpartner:
Guntram Fischer
Tel.: 03 41 / 24 73 64 71
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Authentifizierung, Navigation und anderen Funktionen. Mit der Zustimmung akzeptieren Sie, dass wir die beschriebenen Cookies auf Ihrem Gerät ablegen.
Sie haben Cookies abgelehnt. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.
Sie haben erlaubt Cookies auf Ihrem Computer abzulegen. Sie können diese Entscheidung rückgängig machen.