Ambulante Hilfen zur Erziehung

Das Angebot Ambulante Hilfen zur Erziehung richtet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien, denen aufgrund ihrer Besonderheiten eine soziale Teilhabe erschwert ist.

In erster Linie ist unsere Arbeit auf die Vermeidung von Kindeswohlgefährdung und Fremdunterbringung ausgerichtet.

Dazu hat sich im Jugendhaus Leipzig e.V. ein multiprofessionelles Team aus SozialpädagogInnen, BeraterInnen und TherapeutInnen gebildet. In diesem Team arbeiten Experten, die sich auf verschiedene Aspekte von Erziehungs-, Jugend- und sozialen Themen spezialisiert haben.

Die MitarbeiterInnen der ambulanten Hilfen zur Erziehung arbeiten flexibel, die Betreuung erfolgt entweder im sozialen Umfeld der KlientInnen/Familien oder im Jugendhaus Leipzig e.V.

Ausgehend von einer systemischen Grundhaltung sind Wertschätzung, Respekt und Ressourcenorientierung unabdingbare Säulen unserer Arbeit.

Der Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer arbeitet im Familiensystem und mit einzelnen Familienmitgliedern, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 9-17 Jahren.

Vom systemischen Ansatz ausgehend erfolgt die Arbeit ressourcenorientiert, positiv bestärkend und die von der Familie geleisteten Veränderungen begleitend, um die Kommunikation zwischen Kind/ Jugendlichem und Eltern zu verbessern.

Ziele:

  • Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung
  • Stärkung der altersangemessenen Eigenverantwortlichkeit des Kindes/ Jugendlichen
  • Zunehmend herausfordernde Situationen und Krisen eigenständig zu bewältigen
  • Unterstützung in Alltagsschwierigkeiten und im Umgang mit Behörden und Institutionen
  • Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten
  • Erarbeitung alternativer Handlungsmöglichkeiten bei Delinquenz, Schulabstinenz und anderen Auffälligkeiten

Das Angebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe unterstützt Familien, deren Kinder symptomatische Verhaltensweisen wie Entwicklungsstörungen, Aggressivität, Schulbummelei uvm. zeigen. Das wichtigste Ziel besteht in der Stärkung der Familie als Einheit und der Unterbrechung dysfunktionaler Beziehungsmuster.

Ziele:

  • Unterstützung der Familie in Fragen zur Alltagsbewältigung
  • Förderung der Erziehungsfähigkeit der Eltern
  • Gemeinsame Erarbeitung alternativer Handlungs- und Problemlösungsmöglichkeiten in krisenhaften Situationen
  • Auseinandersetzung mit den Familiengeschichten zur Erarbeitung alternativer Sichtweisen und Handlungsoptionen und Reduzierung dysfunktionaler Familienmuster
  • Herstellen günstiger Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche

Unter besonderen Indikationen kann diese Arbeit im Co-Team erfolgen.

Weitere Angebote:

  • Arbeit mit Menschen mit traumatischen Erfahrungen
  • Geschlechtshomogene parteiliche Arbeit mit Mädchen oder Jungen
  • Systemisch therapeutisches Arbeiten

Ambulante Hilfen zur Erziehung

Jugendhaus Leipzig e.V.
Schlegelstraße 15
04275 Leipzig

Ansprechpartnerin:
Carola Voigt
Mobil: 0176 / 43 04 84 44
Fax:  0341 / 30 19 178

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!