Vor Kursbeginn finden ein Informationsgespräch (gemeinsam mit der Jugendgerichtshilfe oder Jugendamt) und ein persönliches Gespräch statt.
Am Kurs nehmen ca. 6-12 Jugendliche im Alter von 14-21 Jahren und zwei BetreuerInnen teil.
Wir treffen uns regelmäßig an einem Abend in der Woche (montags) für 3 Stunden, insgesamt 16 Mal.
Für drei Tage fahren wir gemeinsam auf Kursfahrt.
Während des Kurses finden weitere persönliche Gespräche statt.
Wobei können wir euch unterstützen?
konstruktiver Umgang mit Konflikten, Auseinandersetzung mit Regeln und Werten, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit, Stärkung persönlicher Ressourcen und Selbstwertgefühl, Entwicklung eigener Ziele
Blick auf das eigene Verhalten, Entwicklung von Handlungsalternativen
Ursache und Auslöser von Gewalt
Auseinandersetzung mit Biografien und Straftaten
Stress mit Eltern, Schule, Freunden, ...
Was machen wir?
Reden über Themen, die Euch bewegen
sich Herausforderungen in der Gruppe und einzeln stellen
Aktionen für Drinnen und Draußen
Was ist noch wichtig?
Wir können euch bei Problemen außerhalb des Kurses ( z.B. mit Eltern, Schule, Lehre, Arbeit, Ämtern, Freizeit, Wohnraum, ... ) unterstützen
Die Kursleiter unterliegen der Schweigepflicht.
Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenlos.
Bei Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat.
Diese Webseite nutzt Cookies zur Authentifizierung, Navigation und anderen Funktionen. Mit der Zustimmung akzeptieren Sie, dass wir die beschriebenen Cookies auf Ihrem Gerät ablegen.