Eltern-Kind-Spielgruppe - (nach PEKiP)

In der Eltern-Kind-Spielgruppe begleiten wir Dich und Dein Baby im ersten Lebensjahr. In den wöchentlichen Treffen ist Raum für Begegnungen und Austausch mit anderen jungen Eltern und ihren Kindern. Hier kannst Du Dein Baby im gemeinsamen Tun mit anderen erleben, sehen was ihm Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will. Die Gespräche mit anderen Eltern ermöglichen es Dir, Erfahrungen auszutauschen und wichtige Themen zu besprechen.

im Vordergrund eine blaue Sportmatte, auf der zwei blaue Igelbälle, ein gelber und ein grüner Ball sowie ein helles Holzbrett liegen

Eltern-Kind Spielgruppe nach PEKiP

methodisches Arbeiten mit jungen Eltern und ihren Kindern

Blick von oben ein Baby, welches eine Holzrampe nach oben krabbelt. Vor dem Kind liegen ein hell-grünes, transparentes Tuch und ein bunter Spielzeugwürfel

Eltern-Kind Spielgruppe nach PEKiP

methodisches Arbeiten mit jungen Eltern und ihren Kindern

Auf einer blauen Sportmatte stehen im Vordergrund links drei farbige Becher aufgetürmt und recht drei bunte Schüsseln mit Ketten und Ringen

Eltern-Kind Spielgruppe nach PEKiP

methodisches Arbeiten mit jungen Eltern und ihren Kindern

 

Zielgruppe:

Klient*innen der Beratungsstelle und junge Eltern (bis 27 Jahre), die individuell beeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind.

Inhalte / Ziele:

  • Entwicklung und Stärkung eigener Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Stärkung des Selbstbewusstseins als Mutter*Vater
  • Sensibilisieren für die Kompetenz und Bedürfnisse der Babys
  • Verständnis und Geduld für das eigene Kind
  • Austausch über Probleme und Aufgaben als Mutter*Vater
  • Erkennen und Weitervermittlung bei Hilfebedarf

Methoden:

  • Anleitung zum Spiel und zur Interaktion mit den Kindern
  • Beobachtung der Kinder
  • Gruppengespräche zu speziellen Themen (z.B.: Schlaf, Elternrolle, Ernährung,...)
  • Informationsberatung

Dauer: wöchentlich ein Treffen (1,5 Stunden) über das gesamte 1. Lebensjahr des Kindes

Die Gruppe wird von einer erfahrenen und ausgebildeten PEKiP Trainerin durchgeführt.

Wenn Du Interesse an der Eltern-Kind-Spielgruppe hast, dann kannst Du uns unter 0341/99857555 anrufen, eine E-Mail schreiben oder das Kontaktformular benutzen. Wir führen dann ein persönliches Vorgespräch mit Dir zu den Inhalten und Rahmenbedingen.

Aktuelle Informationen

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.