Jugendberatungsstelle jUkON

Herzlich Willkommen auf der Seite der Jugendberatungsstelle jUkON. Die Jugendberatungsstelle jUkON wendet sich mit ihren Angeboten an Jugendliche und junge Erwachsene, deren Angehörige und Bezugspersonen sowie an Fachkräfte.

Neben Beratungsangeboten bieten wir interessante Kurse sowie Veranstaltungen für junge Menschen, Angehörige und Fachkräfte an. Informationen dazu finden sich unter unseren Angeboten.

Acht Menschen und ein Hund sitzen lächelnd vor einer schwarz-pinken Graffitywand.

jUkON Team 2025

in einem kleinem, gemütlichen Beratungsraum mit grünen Pflanzen und einer blau gestrichenen Fensterseite stehen zwei dunkelblaue Stühle, ein graues Sofa und ein heller, runder Tisch

Beratungsraum in der Beratungsstelle jUkON

Ein Graffitybild mit einem hellgelben gutmütigen schauendem Wesen.

Street Art in unserem Wartebereich

Das sind wir

Ein Team aus Menschen verschiedener Professionen - Sozialarbeiter*innen, Erziehungswissenschaftler*innen und Psycholog*innen. Wir verfügen über vielfältige Weiterbildungen und Spezialisierungen in der Arbeit mit jungen Menschen.

Unsere Angebote

Blick auf eine graue Scheibe mit Kreisen, Zahlen und unterschiedlichen Spielfiguren. Die Figuren stehen in verschiedenen Abständen zueinander auf der Scheibe

Beratung

in einem hellen, freundlich wirkenden Raum stehen sieben gleiche Holzstühle mit grünen Sitzflächen im Kreis

Gruppenangebote

In zwei Flipchartständern stehen viele zusammengerollte Flipcharts mit bunten Zetteln.

Veranstaltungen

Kontakt

Ansprechpartnerin:
Eva Moritz
Telefon: 0341/99857555
E-Mail: beratungsstelle@jugendhaus-leipzig.de

Anschrift:
Jugendberatungsstelle jUkON
Jugendhaus Leipzig e.V.
August-Bebel-Str. 5
04275 Leipzig

Zu erreichen über:
Straßenbahnlinien  10 und 11 (Haltestelle Südplatz)
Buslinie  89 (Haltestelle Schenkendorfstraße)

Außenstelle in der Axis-Passage im Jobcenter Leipzig Raum C 216

Mobil: 0176/456 31 931

Öffnungszeiten:

Mo: 10:00 - 16:00 Uhr
Di: 10:00 - 18:00 Uhr
Mi: 10:00 - 16:00 Uhr
Do: 10:00 - 14:00 Uhr
Fr: 09:00 - 12:00 Uhr

Eine Beratung ist auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Unsere Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung benötigen, bitten wir Sie, uns dies bei der Anmeldung mitzuteilen. Wir stehen Ihnen gerne helfend zur Seite.

  Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.